WeatherFlow Tempest Bewertung

Die Tempest hat die beste Blitzerkennung und Smart Home-Unterstützung aller Wetterstationen

Unter Ed Oswald

Veröffentlicht:

Lesezeit: 7 Minuten

WeatherFlow Tempest ist ein Sender, den ich schon seit Jahren beobachte. Der Sender wurde erstmals Ende 2016 auf Indiegogo vorgestellt (nein, das ist kein Tippfehler) und sah aus wie nichts anderes auf dem Markt.

Andere Wetterstationen waren oft kompliziert zu installieren. Das ist hier nicht der Fall. Die Tempest hatte alles in einem kleinen Paket, nicht viel größer als eine menschliche Hand. Außerdem versprach sie Smart-Home-Konnektivität, was damals noch nicht so üblich war. Für viele Smart-Home-Enthusiasten macht eine Wetterstation mit Smart-Home-Anbindung durchaus Sinn. Viele Smart-Home-Geräte könnten von den Wetterdaten profitieren.

Profis

  • Superschnelle Einrichtung
  • Hervorragende Erkennung von Blitzen
  • Ziemlich genaue Instrumentierung
  • Bereit für das intelligente Zuhause

Nachteile

  • Haptischer Regensensor misst den Niederschlag nicht genau genug
  • Keine Erweiterbarkeit
  • Teuer

Bewertung: 86/100

Genauigkeit

4/5

Erschwinglichkeit

3/5

Dauerhaftigkeit

5/5

Merkmalsset

5/5

Benutzerfreundlichkeit

5/5

Vollständige Testergebnisse der Wetterstation

Unsere Meinung:

Das WeatherFlow Tempest ist das Wetterstation, die Sie kaufen sollten, wenn Sie ein intelligentes Haus besitzen. Auch die Blitzerkennungsfunktionen sind die besten, die wir je gesehen haben.

Aber es hat mehrere Jahre gedauert, bis die Station für die Massenproduktion bereit war. Während das ursprüngliche Modell schließlich 2018 an die ersten Geldgeber ausgeliefert wurde, war die WeatherFlow Tempest erst 2020 kommerziell verfügbar. Das ist eine lange Wartezeit.

Ein Großteil der Verzögerung war auf eine neue Methode zur Messung der Niederschlagsmenge zurückzuführen, an der WeatherFlow arbeitete und bei der Haptik zum Einsatz kam. Während die meisten digitalen Regenmesser Der WeatherFlow Tempest misst den Niederschlag mit Hilfe eines Kippeimer-Mechanismus und erfasst die Vibrationen des Regens, der auf die Oberseite der Sensoreinheit trifft. Sie besitzen ein Patent auf diese Technologie.

Es hat einige Zeit gedauert, die Dinge richtig zu machen, und wie wir später noch ausführen werden, gibt es noch einiges zu tun. Aber alles in allem ist die Tempest eine Station, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden, wenn Sie mit ihren Macken zurechtkommen - die nicht für jeden ein Hindernis darstellen werden.

Beste intelligente Wetterstation
WeatherFlow Tempest Wetter System
$329.00

Die WeatherFlow Tempest ist die Wetterstation, die Sie kaufen sollten, wenn Sie ein intelligentes Haus besitzen. Die Blitzerkennungsfunktionen sind auch die besten, die wir je gesehen haben. Und Sie können den Promo-Code TWSE für 10% Rabatt, wenn Sie direkt von WeatherFlow kaufen.

Vorteile:
  • Superschnelle Einrichtung
  • Hervorragende Erkennung von Blitzen
  • Ziemlich genaue Instrumentierung
  • Bereit für das intelligente Zuhause
Nachteile:
  • Haptischer Regensensor misst den Niederschlag nicht genau genug
  • Keine Erweiterbarkeit
  • Preis
Finden Sie das beste Angebot Unser Rückblick
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen dadurch zusätzliche Kosten entstehen.

Die Wetterstations-Experten nehmen an Amazon Associates und anderen Partnerprogrammen teil und erhalten möglicherweise eine Provision für das Anklicken von Links auf unserer Website.

In diesem Artikel:

Der Inhalt der Weather Station Experts wird durch Online-Werbung unterstützt.
Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Werbeblocker deaktivieren.

Einrichten des WeatherFlow Tempest

WeatherFlow Tempest in der HandBildnachweis: Die Wetterstations-Experten

Normalerweise empfehlen wir Ihnen, bis zu einer Stunde für die Installation einer Wetterstation einzuplanen. Hier brauchen Sie vielleicht nur zehn Minuten, wenn Sie einen Platz haben, an dem Sie das WeatherFlow Tempest montieren können. Sie können es entweder an der Spitze eines Mastes montieren oder mit der Stativhalterung an fast alles anschrauben.

Mit einer Größe von 7,25 Zoll mal 7,25 Zoll mal 12 Zoll und einem Gewicht von nur 3,5 Pfund ist er überraschend klein und leicht, was die Installation erleichtert. Wie Sie auf dem Bild sehen können, passt fast der gesamte Sensor in meine Hand. Dieses kompakte Design ermöglicht eine viel weniger unbeholfene Installation - wenn Sie schon einmal eine Wetterstation installiert haben, wissen Sie, dass die Sensoren oft sperrig und schwer zu manövrieren sind.

Da alles vormontiert ist, platzieren Sie die mitgelieferte Basisstation in Reichweite Ihres Wi-Fi-Routers und den Tempest in Reichweite der Basisstation. Die Einrichtung per App dauert etwa fünf Minuten, sodass Ihre Station innerhalb von zehn Minuten einsatzbereit sein sollte. Wir haben unsere Station in weniger als dieser Zeit in Betrieb genommen.

Viele Funktionen

Die App ist Ihre Konsole mit dem WeatherFlow Tempest. Die Daten von fast jedem Sensor werden etwa alle drei Sekunden aktualisiert, auch wenn Sie nicht in Ihrem Heimnetzwerk sind (Davis' Vantage Vue und Vantage Pro2 nur, wenn Sie mit Ihrem Wi-Fi verbunden sind).

Alle Standard-Wettermessungen sind enthalten: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie Niederschlag. Außerdem verfügt der Tempest über einen UV- und Lichtsensor sowie eine integrierte Blitzerkennung. Dank der haptischen Technologie kann er auch die Niederschlagsintensität erkennen.

Die von Ihrem Tempest gesammelten Daten werden an WeatherFlow gesendet, das damit die Genauigkeit seiner lokalen Vorhersagen verbessert. Die Daten werden auch mit dem NWS und anderen Organisationen geteilt. Und wie von einer intelligenten Wetterstation erwartet, unterstützt das WeatherFlow Tempest Amazon Alexa, Google Assistant und IFTTT.

Häufig zusammen gekauft

WeatherFlow Tempest Genauigkeit und Leistung

weatherflow tempest montiertBildnachweis: Die Wetterstations-Experten

Von der Einrichtung bis zur tatsächlichen Nutzung der Station ist die Tempest eine solide Leistung. Laut WeatherFlow kalibriert sich die Station selbst, so dass Sie keine Messgeräte kalibrieren müssen. Wir haben von einigen Besitzern gehört, dass dies für sie ein Problem darstellt - obwohl man nicht neu kalibrieren muss, driftet der Wert gegen Ende der Nutzungsdauer eines Sensors.

Die Daten werden je nach Sensor in einem Zeitraum von zwei bis 30 Sekunden gemeldet. Fast alle Instrumente haben im Vergleich zu meiner Vantage Vue und einer nahe gelegenen NWS-Station gut abgeschnitten.

Außer dem haptischen Regenmesser konnten wir keine nennenswerten Probleme mit den Sensoren feststellen. Im Vergleich zu Wetterstationen ähnlichen Preises schneidet sie genauso gut ab wie diese, wenn nicht sogar besser. Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesswerte waren ähnlich wie die des Davis Vantage Vue und einer lokalen NWS-Beobachtungsstation. Auch die Messwerte des Schallanemometers lagen in einem akzeptablen Bereich. Das Blitzdetektor ist hervorragend, und wir werden im nächsten Abschnitt darüber sprechen - es funktioniert gut.

Die größte Sorge bereitete mir jedoch der haptische Regenmesser, da es sich um eine unbewährte Technologie handelt. Unsere Erfahrungen waren gemischt. Wir waren beeindruckt, wie schnell das WeatherFlow Tempest den Niederschlag erkannt hat.

Mit Ausnahme von leichtem Regen war die Station die erste, die Niederschlag erkannte - oft innerhalb von Sekunden. Andere Stationen verwenden für diese Funktion den Mechanismus der Kippmulde, und wie zu erwarten, verzögern sich die Meldungen erheblich, insbesondere bei leichtem Regen.

Das ist sehr gut für Smart-Home-Anwendungen (z. B. für Ihr Sprinklersystem usw.), aber leider ist die Technologie noch nicht ganz so weit, um Niederschläge zu messen.

Das WeatherFlow hat den Niederschlag stets zu niedrig gemessen, insbesondere bei stärkeren Regenfällen. Um dies zu korrigieren, hat das WeatherFlow eine Funktion namens "ain Check" entwickelt. Im Wesentlichen betrachten die Systeme des WWeatherFlow die Messungen des Tempest und die vom Radar geschätzten Niederschlagsdaten und kombinieren sie mit Hilfe einer proprietären Formel.

Der haptische Regenmesser funktioniert nicht, zumindest nicht in seiner jetzigen Form. In der Regel werden die "Regen-Check"-Daten am nächsten Morgen fertiggestellt und stellen die beste Schätzung der Niederschlagsmenge des Tages dar. Hinter all dem Marketing ist Rain Check ein Eingeständnis, dass die Probleme, die die WeatherFlow-Ingenieure plagten, weiterhin bestehen.

Dies ist eines der größten Probleme der Station und beeinträchtigt unsere Gesamtbewertung der Station erheblich. Diese Technologie scheint nicht in der Lage zu sein, den Niederschlag korrekt zu messen. Vielleicht wäre eine Überarbeitung des Regenmessers in eine traditionellere Form mit Haptik für die Regenerkennung eine bessere Lösung? Das überlassen wir den Designern von WeatherFlow.

Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, dies mit einer Softwarekorrektur zu bewerkstelligen. WeatherFlow sagt uns, dass sich die Station auch selbst aktualisiert. Abgesehen davon ist die Station jetzt seit einem Jahr auf dem Markt, und die Leute beschweren sich immer noch über den Regenmesser in den Support-Foren des Unternehmens. Und das ist schade, denn es scheint ein paar wichtige Probleme mit dieser Station zu geben, die nicht mit dem Regenmesser zusammenhängen.

Der beste Blitzableiter, den wir je gesehen haben

IMG 1847
Blitzerkennungsdaten aus der Tempest-App.

Nachdem wir nun die negativen Aspekte der WeatherFlow Tempest hinter uns gelassen haben, wollen wir uns den vielen positiven Eigenschaften der Station zuwenden. Eines der hervorstechendsten Merkmale war die Erkennung von Blitzen. Wir hatten das Glück, dass während des Testzeitraums mehrere Gewitter vorbeizogen, was uns einen guten Blick auf die attraktivste Funktion der Station ermöglichte.

Der Tempest erkennt Blitze schneller und genauer als jedes andere System, das wir getestet haben. Unsere Einschlagszahlen scheinen im Vergleich zu den offiziellen Blitzdaten sehr realitätsnah zu sein. Die Art und Weise, wie die App Blitzdaten anzeigt, unterscheidet sich ebenfalls von anderen Apps.

Statt die Anzahl der Einschläge anzuzeigen, stellt die WeatherFlow Tempest-App die Entfernung jedes Einschlags entlang einer horizontalen Achse dar, die die Zeit angibt. Die resultierende Grafik zeigt die Annäherung und den Abzug des Sturms an, einschließlich des starken Sturms, der während der Überprüfung ziemlich nah an uns vorbeizog.

Das WeatherFlow Tempest ist ein praktisches Gerät für Outdoor-Enthusiasten mit hervorragenden Blitzerkennungsfunktionen.

Das WeatherFlow Tempest ist gut, aber

Die Probleme mit dem haptischen Regenmesser sind ein Jammer. Ich hatte große Hoffnungen in sie gesetzt, aber es ist noch mehr Arbeit nötig. Aber in fast jedem anderen Aspekt hat das WeatherFlow Tempest unsere Erwartungen übertroffen. Das ist nicht überraschend, da WeatherFlow seit Jahren kommerzielle Stationen herstellt.

Die Smart-Home-Konnektivität ist sehr reaktionsschnell, und die Sprachassistenten-Integrationen sind nicht so umständlich wie bei Ambient Weather. Ich hoffe, dass WeatherFlow auch die Probleme mit der Haptik in zukünftigen Versionen lösen kann. Die Art und Weise, wie sie es hier gemacht haben, funktioniert nicht ganz, aber die Verwendung von Haptik in einer Wetterstation ist eine tolle Idee. Sie müssen herausfinden, wie sie es besser machen können.

Bei einem Wert von $329 erwarten wir etwas mehr, weshalb er schlechter bewertet ist als der Davis Vantage Vue oder Umgebungswetter WS-5000. Diese Stationen gehen jedoch nicht das Risiko neuer Technologien ein, das WeatherFlow eingeht. Wenn Sie sich mit einem ungenauen Regenmesser abfinden können, würden wir sagen, dass dies allein wegen der Blitzdaten ein guter Kauf ist.

Schauen Sie sich nur die Preise von Blitzableiter - sie sind nicht billig. Die WeatherFlow Tempest hat einen hervorragenden Blitzdetektor in eine anständige Wetterstation eingebaut. Wir würden empfehlen, zunächst andere Stationen in Betracht zu ziehen, aber vielleicht finden Sie heraus, dass die Tempest Ihre aktuellen Bedürfnisse erfüllt.

Und wer weiß, vielleicht ist es ganz einfach eine Softwarekorrektur.

WeatherFlow Tempest Überprüfung - The Weather Station Experts
WeatherFlow Tempest Sensor am Mast skaliertBildnachweis: Die Wetterstations-Experten

Das WeatherFlow Tempest ist nicht perfekt und sein innovativer haptischer Regenmesser enttäuscht, aber seine Smart-Home-Funktionen sind unschlagbar.

Pruduktmarke: WeatherFlow

Bewertung des Redakteurs:
4.15

Profis

  • Superschnelle Einrichtung
  • Hervorragende Erkennung von Blitzen
  • Ziemlich genaue Instrumentierung
  • Bereit für das intelligente Zuhause

Nachteile

  • Haptischer Regensensor misst Niederschlag nicht genau genug
  • Keine Erweiterbarkeit

Die Wetterstations-Experten nehmen an Amazon Associates und anderen Partnerprogrammen teil und erhalten möglicherweise eine Provision für das Anklicken von Links auf unserer Website.

Über den Autor

Ed Oswald

Ed Oswald verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Technologie- und Wissenschaftsjournalismus und hat sich auf Wetterstationen und Smart-Home-Technologie spezialisiert. Er hat für Digital Trends, PC World und TechHive geschrieben. Seine Arbeiten sind auch in der New York Times erschienen. Wenn er nicht gerade über Gadgets schreibt, jagt er gerne Unwetter und Winterstürme.

6 Gedanken zu „WeatherFlow Tempest Review“

  1. Ich versuche herauszufinden, wie neu die Informationen in diesem Artikel sind, und es verwirrt mich sehr, dass mehrere Kommentare viel älter zu sein scheinen als das Veröffentlichungsdatum des Artikels. Wurde der Artikel ursprünglich lange vor dem angegebenen Veröffentlichungsdatum geschrieben? Wenn ja, dann sollten Sie das auch angeben. Ich beziehe mich insbesondere auf die Kommentare des Autors zu den Problemen mit der Regenmessung und der getesteten frühen Version.

    Antworten
    • Sean, vielen Dank für Ihr Feedback, und wir stimmen Ihnen zu. Wir werden diese Änderung bei der nächsten Aktualisierung der Benutzeroberfläche auf unserer gesamten Website vornehmen. Dieser Bericht ist in der Tat mehrere Jahre alt, was in den meisten Fällen kein Problem darstellt, da Wetterstationen nicht wie ein Telefon aktualisiert werden usw. Aber ich habe es nie aus dieser Perspektive betrachtet, was durchaus verwirrend sein kann.

      Antworten
  2. Ich habe jetzt seit über einem Jahr ein Tempest-System. Der Regensensor liegt immer innerhalb von 10% von anderen manuellen Regenmessern in der Nähe. Das ist für mich genau genug. Nach weniger als einem Jahr Betrieb hatte ich Probleme mit dem in das System eingebauten Solarmodul/Batterie. Der Kundendienst von WeatherFlow war hervorragend und hat das Problem mit einem raschen Austausch behoben. Insgesamt ein großartiges Gerät für meine Bedürfnisse.

    Antworten
    • Chuck - vielen Dank für diese Information. Wir werden diese Station wahrscheinlich bald erneut testen, da das Testgerät, das wir hatten, ein Startgerät war. Soweit ich weiß, ist die Software verbessert worden - vor allem die Niederschlagsmenge. Bei unseren Tests waren wir definitiv nicht 10% entfernt, eher 20-30%, und der "Rain Check" musste das korrigieren. Ich glaube, die Niederschlagsanpassung heißt jetzt aber anders.

      Antworten
  3. Für eine einfache Erstinstallation habe ich meinen Tempest-Sensor oben auf einem Zaunpfahl montiert. Dabei zeigte sich ein weiterer Nachteil der Konstruktion des Sensorkopfes: Ameisen besiedelten das gesamte Innere des Tempest, und die Verunreinigung führte zum Ausfall des Geräts. Ein wesentlicher Teil des Ausfalls war der Verlust der Ladefähigkeit, die Solarladung konnte nicht mehr mit der Betriebslast mithalten. Es stellte sich heraus, dass der ON-OFF-Schiebeschalter auf der unteren Platine eine Hauptursache für den Fehler war.
    Nach einigen Runden des Zerlegens und Reinigens mit Alkohol und dem erneuten Zusammenbau zum Testen wurden die Ladefähigkeit und die Messungen wiederhergestellt.
    Der technische Kundendienst bot nette Gespräche, aber keine wirkliche Hilfe bei der Reparatur oder dem Austausch.
    Nach zu viel Handhabung beim Testen sieht es so aus, als ob ich das FPC-Kabel im oberen Teil des Sensorgehäuses beschädigt habe; Jetzt melden sich die UV- und Regensensoren nicht mit den anderen Daten.
    Versuchen Sie, Ihr Gerät so zu montieren, dass keine Ameisen in das Innere gelangen können, aber es gibt zahlreiche Öffnungen im Gerät, einschließlich der offensichtlich notwendigen Öffnungen für die Messung von Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Druck.

    Antworten
  4. Ich habe eine Tempest-Station und stimme so ziemlich mit dem überein, was in diesem Artikel gesagt wird. Aber es gibt keine Erwähnung bof, wie genau die UV-Messungen sind. Meine Station neigt dazu, eine viel andere UV-Ebene als Wetter-Apps und Internet-Seiten, die lokale Wetter geben zeigen. Aber keine dieser Seiten gibt an, ob sie "prognostizierte" Werte oder "aktuelle" Daten anzeigen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar