Schelfwolke an der Ausflussgrenze

Was ist eine Abfluss-Grenze?

Eine Abflussgrenze ist ein meteorologischer Begriff, der sich auf die Grenze zwischen zwei Luftmassen bezieht, die durch den Abwind eines Gewitters entsteht. Wenn Sie schon einmal während eines Gewitters draußen gestanden und den kühlen Luftzug vor einem Gewitter gespürt haben, haben Sie eine Abflussgrenze erlebt.

Blitzschlag über der nächtlichen Stadtsilhouette.

15 Tipps zur Blitzsicherheit, die Sie bei einem Gewitter in Sicherheit bringen

Bei einem Gewitter gibt es draußen keinen sicheren Ort. Es ist wichtig, schnell einen Unterschlupf zu finden. Das Donnergrollen geht einem Gewitter oft nur wenige Kilometer voraus, und bei schnell ziehenden Gewittern bleibt oft nur wenig Zeit, um einen Unterschlupf zu finden. Es ist jedoch besser, lange vor dem ersten Donnergrollen in Deckung zu gehen.

Nächtlicher Blitzschlag über einem Haus in Melbourne, Florida.

Was ist eine Unwetterwarnung?

Schwere Gewitter sind im Südosten und im Mittleren Westen der USA häufig. Sie können jedoch fast überall auftreten (sogar an ungewöhnlichen Orten wie Alaska). Wenn die Wetterbedingungen für schwere Gewitter günstig sind, gibt der Nationale Wetterdienst eine Warnung vor schweren Gewitterstürmen heraus.

microburst

Was ist ein Microburst?

Das Wetter ist ein komplexes und faszinierendes Thema, bei dem rund um den Globus zahlreiche Phänomene auftreten. Ein solches Ereignis, ein Mikroburst, kann so fesselnd sein wie … Weiterlesen …

Vereinzelte vs. verstreute Gewitter Blog-Überschrift

Der Unterschied zwischen vereinzelten und verstreuten Gewitterstürmen

Wenn die meisten Menschen an Gewitter denken, stellen sie sich eine große, dunkle Gewitterwolke vor, die am Nachmittag und Abend aufzieht und starken Wind und heftigen Regen mit sich bringt. Diese Art von Gewitter wird als Luftmassengewitter bezeichnet. Es gibt jedoch noch zwei andere Arten von Gewittern, die im Sommer häufig vor Frontdurchbrüchen auftreten.

Wolkentypen Blog-Header

Wolkentypen erklärt: Cirrus, Cumulus, Stratus & mehr

Zweifellos haben Sie schon einmal zu den Wolken hinaufgeschaut, und sei es nur, um ihre Schönheit und die verschiedenen Formen und Größen zu bewundern. Wenn Sie die verschiedenen Wolkentypen kennen, können Sie allgemeine Annahmen über das aktuelle und künftige Wetter treffen.

talos blitzdetektor wie funktioniert ein blitzdetektor

Wie Blitzableiter funktionieren

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Blitze entstehen? Haben Sie darüber nachgedacht, wie Meteorologen Blitze aufspüren können? Blitze sind ein rätselhaftes Phänomen in der Wettervorhersage. Sie lassen sich nicht genau vorhersagen, können aber mit einem Blitzdetektor aufgespürt werden.

wie Hagel entsteht

Wie entsteht Hagel?

Bei warmen Temperaturen ist das Letzte, woran man denkt, gefrorener Niederschlag, der vom Himmel fällt. Aber es kommt vor, und man nennt es Hagel. Hagel ist ein faszinierendes Wetterphänomen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie sich Hagel bildet und was Sie tun sollten, wenn Sie in ein Hagelgewitter geraten.