Haben Sie sich jemals gefragt, ob die Luftqualität in Ihrer Wohnung Sie krank macht? Die Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen hilft, Gesundheitsrisiken vorzubeugen und Ihr Risiko für Lungenkrankheiten und Krebs zu verringern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen für schlechte Luftqualität in Innenräumen und wie Sie die Luftqualität in Ihrem Haus verbessern können.
Ursachen für schlechte Luftqualität in Innenräumen
Zu den üblichen Innenraumluftschadstoffen gehören flüchtige organische Verbindungen (VOC), Radon und Kohlenmonoxid, PM 2,5Formaldehyd (eine Art von VOC), Ozon, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Stickstoffdioxid. Wenn Sie mehr über diese häufigen Innenraumluftschadstoffe erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel auf Raumluftqualitätsmonitore.
Rauchen
Passivrauchen trägt zu einer schlechten Raumluftqualität. Rauchen setzt Stickstoffdioxid und Formaldehyd frei, Kohlenmonoxid, PAK und andere giftige Chemikalien in die Luft. Laut EPA ist Rauchen weltweit die Hauptursache für die Luftverschmutzung in Innenräumen und stellt für empfindliche Gruppen das größte Risiko dar.
Schimmelpilz
Schimmelbildung kann bereits während der Bauphase auftreten und zu einem unvermeidlichen Wachstum führen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit führt jedoch zu unerwünschtem Schimmelwachstum. Schimmelsporen werden über die Luft übertragen und eingeatmet, was zu möglichen gesundheitlichen Folgen führen kann. Wenn Sie irgendwo in Ihrem Haus Schimmelpilzbefall feststellen, sollten Sie sich sofort darum kümmern, um eine Ausbreitung auf andere Teile des Hauses zu verhindern.
Reinigungsmittel und Farbe
Reinigungsmittel enthalten Chemikalien, um ihren Geruch zu verbessern, aber die Reinigungsmittel selbst können gefährlich sein. Reinigungsmittel produzieren eine Vielzahl verschiedener Schadstoffeeinschließlich VOC, Formaldehyd und PM 2,5, und verursachen die Bildung von bodennahem Ozon.
Weihrauch, Kerzen und Verbrennung von Biomasse
Beim Verbrennen von Weihrauch und Kerzen werden Formaldehyd, Acetaldehyd, Benzol und Feinstaub in die Atmosphäre freigesetzt. Kerzen und Weihrauch sehen zwar hübsch aus und riechen gut, aber die Anzahl der Karzinogene, die beim Verbrennen freigesetzt werden, ist das Risiko nicht wert. Die Verbrennung von Biomasse umfasst das Verbrennen von Holz in Kaminen und das Verkohlen von Lebensmitteln beim Kochen. Bei der Verbrennung von Biomasse werden Kohlendioxid, Feinstaub und Formaldehyd in die Atmosphäre freigesetzt.
Bildnachweis: Daria Minaeva - stock.adobe.comSchlechte Belüftung
Schlechte Belüftung verhindert, dass sich die Schadstoffe in der Innenraumluft ausbreiten. Eine unzureichende Filterung führt dazu, dass unnötig viel Feinstaub aus den Lüftungskanälen geblasen wird und die Anzahl der entfernten VOCs sinkt.
Gasherde
Gasherde in älteren Häusern mögen zwar bequem sein, stellen aber aufgrund der Luftverschmutzung im Vergleich zu ihren elektrischen Alternativen ein größeres Gesundheitsrisiko dar. Gasherde setzen Feinstaub, Stickstoffdioxid, PAK und Kohlenmonoxid in die Luft frei.
Radonlecks
Radon ist ein natürlich vorkommendes Gas, das durch die Zersetzung anderer radioaktiver Metalle im Untergrund entsteht. Manchmal kann Radon durch Risse im Sockel eines Gebäudes oder durch Konstruktionsfehler in die Wohnung eindringen.
Asbest
Asbest ist ein gängiges Isoliermaterial, das in den Wänden von Wohnungen verwendet wird. Leider erhöht das Einatmen von Asbest das Risiko, eine Lungenkrankheit zu entwickeln.
Was gilt als schlechte Luftqualität in Innenräumen?
Die AQIoder Luftqualitätsindex, misst die Luftqualität auf der Grundlage von troposphärischen Ozonkonzentrationen, Partikelverschmutzung, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffdioxid. Ein AQI von weniger als 50 gilt als gesund. Ein AQI von 50-100 ist für einige empfindliche Gruppen mäßig, während ein Wert von 100-150 für empfindliche Gruppen gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Alles über 150 gilt als ungesund für die Allgemeinheit, und Werte über 200 gelten als gefährlich. Wie bei anderen gängigen Luftschadstoffen liegt der Grenzwert der EPA für Radon bei vier Pikocurie pro Liter. PM 2,5 fällt in den ungesunden Bereich, wenn die Konzentrationen über 35,4 μg/m3 steigen. Kohlenmonoxidkonzentrationen von über 50 Teilen pro Million gelten als ungesund.
Wie kann ich die Luftqualität in Innenräumen überwachen?
Bildnachweis: AwairDer einfachste Weg zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen ist die Investition in ein Gerät zur Überwachung der Luftqualität in Verbindung mit einem Kohlenmonoxiddetektor. In diesem Artikel finden Sie weitere Informationen über spezielle Geräte zur Überwachung der Luftqualität in Innenräumen.
Der Kauf eines Geräts ist zwar der genaueste Indikator für eine schlechte Innenraumluftqualität, aber es gibt auch einige allgemeine Indikatoren für die Innenraumluftqualität, auf die Sie achten können. Dazu gehören Kondenswasser an der Innenseite der Fenster, das auf schlechte Luftzirkulation und hohe Luftfeuchtigkeit hinweist, die zu Schimmelbildung führt. Staubablagerungen, Kopfschmerzen und die Verschlimmerung von Allergien sind ebenfalls Anzeichen für eine schlechte Raumluftqualität.
Wie kann ich die Luftqualität in Innenräumen verbessern?
Schalten Sie Ihre Ventilatoren ein
Der Einsatz eines Ventilators im Badezimmer kann dazu beitragen, die Ansammlung von Feuchtigkeit zu verringern und Schimmelbildung zu verhindern. Das Einschalten der Lüftung beim Kochen kann ebenfalls dazu beitragen, die VOC- und PM-Konzentrationen zu verringern. Ihr Ventilator trägt dazu bei, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, wenn Sie putzen oder alkoholhaltige Substanzen verwenden, um schädliche VOCs zu vermeiden.
Öffnen Sie Ihre Fenster
Häufiges Lüften durch Ventilatoren und das Öffnen von Fenstern ist ein wirksames Mittel, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu verringern, vorhandene Gase und Feinstaub zu zerstreuen und die Luftqualität zu verbessern. Wenn Sie in einem feuchten Klima leben, ist das Öffnen von Fenstern möglicherweise nicht die effektivste Methode zur Verringerung der Luftfeuchtigkeit in Ihrem Haus. In diesem Fall sollten Sie vielleicht einen Luftentfeuchter in Betracht ziehen.
Verwenden Sie ein Luftreinigungssystem
Raumluftreinigungssysteme sind relativ kleine elektrische Geräte, die die Raumluftqualität verbessern. Achten Sie bei der Auswahl eines Luftreinigungssystems darauf, dass die Reichweite des Geräts im Verhältnis zu dem Raum steht, in dem Sie es verwenden möchten. Luftreinigungssysteme können von Vorteil sein, wenn Sie in einer Region mit häufigen Bränden wohnen, wie z. B. in Kalifornien. Wenn die Qualität der Außenluft Sie daran hindert, die Fenster zu öffnen, sollten Sie ein Luftreinigungssystem in Betracht ziehen. Luftreinigungssysteme können zwar die allgemeine Luftqualität in Innenräumen verbessern, doch können sie manchmal troposphärisches Ozon als Nebenprodukt erzeugen. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Luftreiniger sorgfältig, um die Ozonbildung zu minimieren. Luftreiniger sorgfältig, um die Ozonbildung zu minimieren.
Wechseln Sie Ihren Ofenfilter regelmäßig
Ofenluftfilter sammeln mit der Zeit Staub an. Ein verstopfter Luftfilter verhindert eine ordnungsgemäße Zirkulation. Daher sollten Sie die Filter Ihres Luftofens alle ein bis sechs Monate austauschen, um die Anzahl der in die Luft geblasenen Staubpartikel zu verringern.
Häufig abstauben, reinigen und staubsaugen
Häufiges Staubwischen und Staubsaugen kann die Menge an Feinstaub reduzieren und die Luftqualität in Innenräumen verbessern. Wöchentliches Waschen der Bettwäsche und Reinigen der Möbel trägt zur Beseitigung von Feinstaub bei, der Allergien auslösen kann. Die Auswahl geruchsneutraler Reinigungsmittel ist eine einfache Möglichkeit, die Belastung mit giftigen VOCs zu reduzieren.
Bildnachweis: VadimGuzhva - stock.adobe.comInstallation eines Wärmerückgewinnungslüfters
Ventilatoren mit Wärmerückgewinnung sorgen für eine bessere Zirkulation in neueren Häusern, die luftdichter sind als ältere Häuser. Eine dichte Bauweise verbessert zwar die Energieeffizienz und verhindert undichte Stellen, hat aber den Nachteil einer geringeren Luftzirkulation und damit einer schlechteren Luftqualität. Wärmerückgewinnungslüfter reduzieren wirksam die Luftfeuchtigkeit und verhindern Schimmel. Sie lassen frische Luft mit minimalem Energieverlust zirkulieren. Wärmerückgewinnungslüfter sind die teuerste Option auf dieser Liste. Sie sind möglicherweise nicht die beste Option für Ihr Haus, daher sollten Sie sich vor dem Kauf informieren oder einen Fachmann zu Rate ziehen.
Test auf hohe Radonwerte
Sie können die Radonwerte in Ihrem Haus ermitteln, indem Sie ein Radon-Testkit kaufen. Achten Sie bei der Auswahl eines Radon-Testkits darauf, dass Sie ein Testkit mit einer Mindesthaltbarkeit von 90 Tagen kaufen; die kurzfristigen Radon-Testkits sind weit weniger genau.
Vermeiden Sie das Abbrennen von Kerzen, die Verwendung von Holzöfen und das Rauchen in geschlossenen Räumen.
Es mag schön aussehen und gut riechen, aber das Abbrennen von Kerzen, Rauchen und anderen unnötigen Stoffen erhöht die Konzentration von Feinstaub, Formaldehyd, PAK und anderen Giftstoffen in der Luft. In der Nähe von Kindern und anderen gefährdeten Gruppen sollte das Rauchen in geschlossenen Räumen oder das Abbrennen von Kerzen unbedingt vermieden werden, da dies langfristige Folgen für ihre Gesundheit haben kann.
Einpacken
Um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, müssen Sie nicht ein Vermögen ausgeben. Die Auswahl kostengünstiger Raumluftqualitätsmonitore zur Beurteilung der Luftqualität kann Ihnen helfen, die problematischen Luftschadstoffe in Ihrer Wohnung zu ermitteln und die besten Maßnahmen zu ergreifen. Kleine Veränderungen wie der Verzicht auf Kerzen, das Einschalten von Ventilatoren und das Öffnen von Fenstern können dazu beitragen, die Luftschadstoffe in Innenräumen zu reduzieren, bevor Sie ein Luftqualitätsmessgerät kaufen.