Archiv: Wetter-Glossar

Unser Wetterglossar erklärt komplexe Wetter- und Klimabegriffe auf leicht verständliche Weise.

Hurrikane, tropische Stürme und tropische Tiefdruckgebiete

TWSE Erklärt

Mutter Natur kann sowohl Ehrfurcht einflößend als auch erschreckend sein. Zu ihren stärksten und zerstörerischsten Kräften gehören tropische Wirbelstürme, die sich in verschiedenen Formen manifestieren - von tropischen Tiefdruckgebieten bis hin zu verheerenden Hurrikans. In diesem Blog werden die Unterschiede zwischen Hurrikanen, tropischen Stürmen und tropischen Tiefdruckgebieten erläutert, damit Sie diese Wetterphänomene besser verstehen ... Lesen Sie weiter

Was ist die RealFeel-Temperatur?

TWSE Erklärt

Wettervorhersagen liefern wertvolle Informationen über die zu erwartenden Temperaturen und Wetterbedingungen. Die tatsächliche Temperatur kann jedoch manchmal von dem abweichen, was das Thermometer anzeigt. An dieser Stelle kommt das Konzept der "RealFeel-Temperatur" ins Spiel, ein Begriff, der von AccuWeather entwickelt wurde. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was die RealFeel-Temperatur ist, ... Lesen Sie weiter

Was ist ein Microburst?

TWSE Erklärt

Das Wetter ist ein komplexes und faszinierendes Thema mit zahlreichen Phänomenen, die rund um den Globus auftreten. Ein solches Ereignis, ein Mikroburst, kann ebenso fesselnd wie gefährlich sein. Was ist ein Microburst? Wir untersuchen ihre Entstehung, Klassifizierung, potenzielle Gefahren und die Wichtigkeit, sie zu verstehen und sich auf sie vorzubereiten. Was ist ein Microburst? ... Lesen Sie weiter

Was ist eine Abfluss-Grenze?

TWSE Erklärt

Eine Abflussgrenze ist ein meteorologischer Begriff, der sich auf die Grenze zwischen zwei Luftmassen bezieht, die durch den Abwind eines Gewitters entsteht. Wenn Sie schon einmal während eines Gewitters draußen gestanden und den kühlen Luftzug vor einem Gewitter gespürt haben, haben Sie eine Abflussgrenze erlebt.

Arten von Fronten

Ed Oswald

Haben Sie sich jemals gefragt, was die Fronten auf der Wetterkarte bedeuten? Im Rahmen unserer Serie zur Weiterbildung über das Wetter dachten wir uns, dass eine Erklärung hilfreich sein könnte.

Was ist ein atmosphärischer Fluss?

TWSE Erklärt

Unsere Atmosphäre ist ständig in Bewegung. Durch diese Bewegung werden Wettersysteme rund um den Globus transportiert, wobei ein schmales Band stärkerer Winde, der so genannte "Jetstream", für einen Großteil dieser Bewegung sorgt, der zwischen kalten und warmen Luftmassen liegt.

Was ist Schneeregen?

TWSE Erklärt

In einem durchschnittlichen Winter haben die meisten von uns mit gefrorenem Niederschlag zu tun, nicht nur mit Schnee. Eine dieser Arten ist Graupel, und wir erklären, wie er entsteht und was der Unterschied zu Hagelkörnern ist.

Was ist ein Polarwirbel?

Ed Oswald

Der Winter 2020-21 ist nicht so ausgefallen, wie viele dachten. Die meisten Langfristprognostiker gingen davon aus, dass La Niña zu einem milden und ereignislosen Winter führen würde. Meine Wetterstation zeigte am Weihnachtstag in Pennsylvania 62 Grad an! Nun, der Polarwirbel hatte andere Pläne.

Was ist ein Nordostwind?

TWSE Erklärt

Nordoststürme sind intensive Schneefälle und starke Winde, die tagelang andauern können. Der Begriff wird meist mit Küstenstürmen in Verbindung gebracht, die an den Großstädten im Nordosten der USA vorbeiziehen, wird aber auch anderswo, z. B. in Europa, verwendet.

Leitfaden Cloud-Typen

Ed Oswald

Zweifellos haben Sie schon einmal zu den Wolken hinaufgeschaut, und sei es nur, um ihre Schönheit und die verschiedenen Formen und Größen zu bewundern. Wenn Sie die verschiedenen Wolkentypen kennen, können Sie allgemeine Annahmen über das aktuelle und künftige Wetter treffen.